|
Nach vielen An und Umbauten, 100 Überlegungen, wie oder was am Besten ist, haben wir unser Schweinchen Gehege nun endlich fertig.
Ich denke, so sollte (u.a.) ein tolles Meerschweinchenbodengehege aussehen:



Das Ganze sind nun etwa 7 qm mit einer Rennfläche von etwa 4 Metern.
Hinten sieht man den doppelstockkäfig, in den die Quietscher durch eine große Röhre gelangen können, von da führt eine Rampe in die 2. Etage, die sehr gerne von den jüngeren benutzt wird.
Am Wandende des Geheges ist eine lange Röhre in etwa 30 cm Höhe angebracht, dies hat den Vorteil, das auch die Fläche darunter optimal genutzt werden kann.
Die Häuser und das Zelt stehen nicht direkt an der Wand, sondern so, das die Schweinis auch die Möglichkeit haben dahinter die Fläche von 4 Metern zum rennen aus zu nutzen.
WIEDER MAL UMGEBAUT
Nun gibt es eine große 2. Ebene, auf die die Quietscher über den Unterstand gelangen.
Darauf steht eine mit (jetzt) Heu gefüllte Weidenbrücke - der absulute Lieblingskuschelplatz meines Kastraten.
Ich werde nun noch die Röhre an der wand mit der etage verbinden, sodaß sie komplett durch laufen können.
Das Problem mit der nicht so toll aussehenden Teichfolie an der Seite habe ich mit Holzplatten gelöst, auf die mein Sohn mit mir Schweichen gemalt hat:



nach weiteren Umbauten sieht das Ganze heute so aus:
11 qm für 14 Schweinchen:

|
|